Zu Produktinformationen springen
1 von 8

AURSINC

AURSINC TinySA Ultra+ ZS406 Spektrumanalysator mit 50 W Dämpfungsglied, 2025 4 Zoll 100 kHz – 5,4 GHz V0.4.6 tragbarer Frequenzanalysator mit 32 GB Karte, 2-in-1-Signalgenerator 100 kHz bis 900 MHz MF/HF/VHF UHF-Eingang

AURSINC TinySA Ultra+ ZS406 Spektrumanalysator mit 50 W Dämpfungsglied, 2025 4 Zoll 100 kHz – 5,4 GHz V0.4.6 tragbarer Frequenzanalysator mit 32 GB Karte, 2-in-1-Signalgenerator 100 kHz bis 900 MHz MF/HF/VHF UHF-Eingang

Normaler Preis $199.99
Normaler Preis $249.99 Verkaufspreis $199.99
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
  • [50 dB Festabschwächer-Spezifikation] Ausgelegt auf 50 Watt, DC bis 3 GHz, N-Buchse auf N-Stecker, gerichtet. Dämpfung: 50 dB ± 2,5 dB, Impedanz: 50 Ω; VSWR und Dämpfungsgenauigkeit: 1,20:1 max. Anschluss: N(M)-Eingang, N(F)-Ausgang. Schwarz eloxierter Aluminium-Kühlkörper
  • [Upgraded TinySA Ultra] AURSINC Tinysa ULTRA+ zs406 wird von Hugen hergestellt und verfügt über eine Hochleistungsfrequenz von 100 kHz bis 900 MHz. Im Ultra-Modus kann der Analysator 5,4 GHz erreichen. Mit neuem 4-Zoll-Touchscreen-Display und installiert mit dem neuesten Hardwaresystem V0.4.6. Eingebaute 32-GB-Micro-SD-Karte für Datenübertragung und -speicherung
  • [Frequenzbereich] Tiny sa ultra misst von 100 KHz bis 5,4 GHz: Spektrumanalysator für 0,1 MHz bis 900 MHz, mit aktiviertem Ultra-Modus, Pegel kalibriert bis 6 GHz, kann Signale bis 12 GHz beobachten. Bandpassfilter mit umschaltbarer Auflösung von 200 Hz bis 850 kHz, Sie können Messtests schnell und genau durchführen. Farbdisplay mit maximal 450 Punkten für lückenlose Abdeckung des gesamten Frequenzbereichs
  • [2-in-1-Gerät] Wenn es nicht als Spektrumanalysator verwendet wird, kann es als Signalgenerator verwendet werden, MF/HF/VHF-Sinusausgang zwischen 100 kHz und 900 MHz, UHF-Rechteckwellenausgang zwischen 800 MHz und 4,4 GHz, Mischsignalausgang zwischen 4,4 GHz und 5,4 GHz. Eingebauter Kalibrierungssignalgenerator, der für den automatischen Selbsttest und die Kalibrierung bei niedrigem Eingang verwendet wird
  • [PC-Betrieb] Verbindung mit einem PC über USB. Die USB-Schnittstelle implementiert das CDC-Protokoll und es gibt eine große Anzahl von Befehlen, die über die serielle Schnittstelle aufgerufen werden können. Diese Befehle können verwendet werden, um MEAS durchzuführen oder interne Einstellungen zu aktualisieren. Tinysa-APP überträgt Daten direkt auf den Computer. Der Treiber für Windows wird nach dem Anschluss an einen Windows-PC automatisch installiert. Der Treiber für Linux ist in den Kernel integriert
  • [200 Hz – 850 kHz RBW] Die RBW-Frequenz von 200 Hz bis 850 kHz kann entsprechend den Messanforderungen eingestellt werden und erfüllt die Anforderungen des SBB-Zweitontests und des schnellen Scannens. Die RBW beträgt nur 200 Hz, wodurch benachbarte Signale effektiv unterschieden werden können und die Anforderungen des SSB-Doppelsatelliten-Intermodulationstests erfüllt werden. Eingangsstufendämpfung von 0 dB bis 31 dB (kann nicht in Kombination mit LNA verwendet werden)
  • [Lieferumfang] 1x Tinysa ULTRA+ zs406 Spektrumanalysator (4-Zoll-Touchscreen, 5000 mAh wiederaufladbarer Akku); 1x 50 W Dämpfungsglied; 2x 30 cm ALSR100 SMA-Kabel; 1 x USB-Typ-C-Datenkabel; 1x SMA-SMA-Hohlstecker; 1x TLanyard und Touch-Plektrum; 1x Antenne mit SMA-Stecker; 1x 32 GB MicroSD-Karte (im Host eingesteckt), 1x Stylus-Stift
Vollständige Details anzeigen